Obstbaumschnitt und Pflege


Sehr gerne kümmern wir uns auch um Ihre Obstbäume, ob sie nun noch als Jungbaum in Form gebracht werden sollten oder als Altbaum (z.B. als Habitatbäume) erhalten werden sollen. Von der Begutachtung über den fachgerechten Schnitt bis hin zur Entsorgung des Schnittgutes (Schreddern, Benjes- Hecken oder Altholzpyramiden errichten etc.) verstehen wir uns als Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um Ihren Obstbaumbestand.

Wir kümmern uns auch auf Wunsch um die Pflege ganzer Streuobstwiesen und vermitteln ggf. Nutzer/ Pächter/ Bewirtschafter.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem natürlichen Erhalt von Streuobstwiesen, wir führen keinen reinen Ertragsschnitt durch und bieten auch keine "Rasenmäh- Dienstleistungen" an.

Viele Maßnahmen der Neuanlage oder Pflege bestehender Obstbaumbestände sind förderfähig, bitte erkundigen Sie sich hierzu z.B. bei den für Ihre Gegend zuständigen Ansprechpartnern der DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege)

Gerne können wir hier auch den Kontakt herstellen.

Wir sind alle zertifizierte Obstbaumpfleger und können bzw. dürfen entsprechende Förderprojekte in der Obstbaumpflege ausführen.

Projekte:


Sanierung von Obstgehölzen


Über die Förderrichtlinie Natürliches Erbe NE 2023 des Freistaates Sachsen wird die Gehölzsanierung der Streuobstbestände/Obstbaumreihen von insgesamt 258 überalterten Obstgehölzen der Gemeinden Sohland/Spree (Streuobstwiese Frühlingsberg) im Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 28.02.2024 sowie in Großpostwitz, Obergurig, Cunewalde, Wilthen und Schirgiswalde-Kirschau im Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 28.02.2025 durchgeführt und nach Einheitskosten finanziert.


Pflege von Obstgehölzen



Ebenso wird über die Förderrichtlinie Natürliches Erbe NE 2023 die Pflege von 142 Jungbäumen in Wartha im Zeitraum vom 01. 01. 2025 bis zum 30.10.2028 durchgeführt und nach Einheitskosten finanziert.